Ein eigens für Schulen entwickeltes Lehrmittel:
Eine leichte und schnelle Methode, die Themen der Expo besser kennenzulernen

Sie können die Themenblätter direkt im Unterricht oder als Grundlage für die Vorbereitung Ihrer Stunden nutzen. Die Themenblätter enthalten ausserdem praktische, auf Italien und die Schweiz bezogene Beispiele, um das Verständnis der Themen zu erleichtern, sowie konkrete Fragen, um das Interesse der SchülerInnen zu erwecken.

 

 

Die Themen der Themenblätter

 

Versorgungssicherheit und nachhaltige Landwirtschaft

Autoren: Atlant Bieri,
Jean-Daniel Charrière,
Felix Herzog

 

 

 

 

 

 






 

Didaktische Koordinierung

 

Maria Rosaria Fasanelli 

Maria Rosaria Fasanelli ist Lehrerin im Liceo Niccolò Machiavelli in Rom. Dort leitet sie das Departement für ausländische Sprachen und internationale Projekte. Insbesondere interessiert sie sich für Technologien die für die Ausbildung von Schülern und Lehrern angewandt werden können und für weitere Lernformen. Seit 2012 ist sie eine eTwinning Botschafterin und in diesem Rahmen trägt sie an Publikationen, Seminare und webinar für die Ausbildung von Lehrern bei.

 


Die AutorInnen

 

Andrea Segrè

Andrea Segrè ist Gründer und Vorsitzender von Last Minute Market, dem akademischen Spin-Off der Universität Bologna, an der er ordentlicher Professor für internationale und vergleichende Agrarpolitik sowie Leiter des Fachbereichs Agrarwissenschaften und –technologien ist. Er rief die europäische Kampagne „Un anno contro lo spreco” (zu Deutsch: Ein Jahr gegen Verschwendung) ins Leben und förderte die „Charta für null Verschwendung der Behörden”, ein Einsatz für die Reduzierung der Verschwendung der natürlichen Ressourcen, der schon von mehreren hundert Bürgermeistern unterschrieben wurde. Er ist Koordinator des „Piano Nazionale di Prevenzione degli Sprechi Alimentari“ (Nationaler Plan zur Vorbeugung von Lebensmittelverschwendung) des italienischen Umweltministeriums.

  

Atlant Bieri  (www.atlant.ch)

Der Wissenschaftsjournalist Atlant Bieri schreibt vor allem über Umwelt, Tiere, Pflanzen und Landwirtschaft. Seine Artikel erscheinen in der NZZ am Sonntag, dem Tages-Anzeiger, 20 Minuten und vielen Umweltmagazinen. Zudem ist er Autor eines SJW-Heftes über Salzkrebschen, das Kinder ab 10 Jahren in die ökologische Forschung einführt. Neben dem Schreiben hält er Kurse über Salzkrebschen für SchülerInnen in der Schweiz, Thailand und Australien. 

 

 

 Jean-Daniel Charrière

Jean-Daniel Charrière ist Agraringenieur und arbeitet seit mehr als 20 Jahren am Zentrum für Bienenforschung von Agroscope. Während seiner Laufbahn hat er sich aktiv mit der alternativen Bekämpfung des Parasiten Varroa, bakteriellen Brutkrankheiten und der Bewertung der Risiken für Bienen bei der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln auseinandergesetzt. Ziel des Zentrums für Bienenforschung ist, eine attraktive schweizerische Bienenhaltung zu gewährleisten, um eine ausreichende Bestäubung der Kultur- und Wildpflanzen auf einem Grossteil des Schweizer Bodens sicherzustellen.

  

 

 

Felix Herzog 

Felix Herzog ist Agraringenieur und Landschaftsökologe. Er arbeitet bei Agroscope für die öffentliche landwirtschaftliche Forschung der Schweiz. Insbesondere beschäftigen ihn die Wechselwirkungen zwischen Landwirtschaft und Umwelt. Er möchte zu einer nachhaltigen, produktiven und umweltgerechten Landwirtschaft beitragen. Seine Forschungsgruppe und er sind sowohl in der Schweiz als auch in verschiedenen europäischen Ländern tätig, denn viele Herausforderungen sind grenzüberschreitend und lassen sich gemeinsam besser lösen.

http://www.agroscope.admin.ch/org/mitarbeitersuche/mitarbeiterprofil/index.html?lang=it&mid=411 

 

Marta Lenzi

Als Expertin für Geschichte der Gastronomie sowie Sitten und Gebräuche ist Marta Lenzi seit langem auf dem Gebiet der kulturellen Kommunikation tätig. Seit über 20 Jahren war sie Kuratorin und Verantwortliche für die Aussenbeziehungen der B.I.N.G, Bibliothèque Internationale de Gastronomie in Lugano, einer bedeutenden Sammlung von historischen Texten mit Bezug zur Gastronomie. Sie hat die Organisation verschiedener Ausstellungen betreut, arbeitet mit dem RSI (Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz) zusammen und macht Interviews, Reportagen und Dokumentarfilme. Sie schreibt für verschiedene Zeitungen.

 

 

Zusätzliche Materialien der Schweizer Schule in Mailand

 

Die Schweizer Schule Mailand (SSM) bearbeitet die Themen von Expo 2015 in einer reichen Palette von Aktivitäten

 

 

In diesen Seiten können Sie die Unterrichtseinheiten konsultieren, welche die Schweizer Schule Mailand zum Thema der Expo 2015 durchgeführt hat: «Den Planeten ernähren, Energie für das Leben». Nach einem ersten Kick-Off, dem Jahresschlussfest und einem Treffen mit offiziellen Vertreterinnen der Schweizer Botschaft in Rom und des Generalkonsulats der Schweiz in Mailand sowie mit «Progetto Scuola» der Expo, haben sich die Lehrpersonen in Arbeitsgruppen auf ihre kommende Unterrichtstätigkeit zum Thema vorbereitet. Die Resultate der Arbeiten, welche während einem Quartal mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt worden sind, decken einen breiten Fächer von Aktivitäten ab und reflektieren den unglaublichen Reichtum des Themas von Expo 2015 und den unzählbaren Möglichkeiten   dessen Vermittlung im Schulkontext.

 

Konzept, Texte, Übersetzungen und Grafik: Barbara Fässler

Editing: Micaela Crespi, Marion Andrieux, Tamara Schornikow

 

Kindergarten

Primarschule Unterstufe

Primarschule Mittelstufe

Sekundarschule

Gymnasium